Schlechtes Wetter – schlechte Laune. Warum?

Regen, Wolken, Ungemütlichkeit pur. Seit Tagen nichts anderes. Das ständige Grau in Grau vermiest einem schon am Morgen die gute Laune. Aber warum trifft uns die schlechtes Wetterfront eigentlich so und verdirbt uns die Laune?

Tatsächlich gibt es eine Reihe von Studien, die belegen, dass das Wetter Einfluss auf unseren Körper und das Wohlbefinden hat. Das gilt insbesondere bei starken Temperaturschwankungen und Wetterumschwüngen.

Eine Umfrage ergab, das ca. 38% der 1600 Befragten den Einfluss des schlechten Wetters auf ihre Gesundheit spüren. Bei sonnigem Wetter waren es hingegen nur sechs Prozent, die einen direkten Einfluss herstellen konnten.

» Weiterlesen

Neue Studie: So verbessern Düfte die Leistung des Gehirns

Düfte sind eine Art der Komunikation, nicht nur um für andere attraktiver zu wirken. Raumdüfte werdenzum Beispiel eingesetzt, damit man sich wohler fühlt. Daher werden sie zum Teil im Handel verwendet um unser Kaufverhalten zu beeinflussen.

Dass Düfte auf das Gehirn wirken und die Gefühle beeinflussen, weiß man schon lange. Doch nun hat ein Team der University of California in einer Studie untersucht, wie Düfte die Gehirnleistung älterer Menschen steigern und ihre kognitiven Fähigkeiten spürbar verbessern können.

» Weiterlesen

Bauchfett verlieren – Die beste Uhrzeit beim Training bei Frauen und Männern

Planke, Ausübung, Weiblich, Fitness, Fit

Das Frauen und Männer Fett unterschiedlich ansetzen und es beim Sport unterschiedlich schnell verbrennen, ist allgemein bekannt.

Eine US-amerikanische Studie hat jetzt untersucht, welches Geschlecht zu welchen Uhrzeiten die Trainingsziele am besten erreicht. Die Unterschiede sind interessant und hilfreich.

Die Ergebnisse der Studie, die von Dr. Paul Arcerio vom Skidmore College in New York und seinem Team im Fachmagazin „Frontiers in Physiology“ veröffentlicht wurden, zeigten einen deutlichen Unterschied auf. » Weiterlesen

1 4 5 6 7 8 15