Nährstoffmangel verhindert Abnehmen

Schwierigkeiten beim Abnehmen oder eine Gewichtszunahme hängen oftmals auch mit einem Zinkmangel oder einem Vitamin-C-Mangel zusammen. Da unser Körper merkt, wenn ihm etwas fehlt, versucht er diesen durch eine Mehraufnahme von Nahrung auszugleichen. Fatal wenn die Nahrung allgemein zu wenig der gewünschten Nährstoffe enthält. Dafür aber reichlich Kalorien
Mit den richtigen Lebensmitteln wird er optimal versorgt und fordert auch keinen Nachschlag. mehr.
Die enthaltenen Vitalstoffe unterstützen ihn sogar dabei, lästige Pfunde zu verlieren. Denn sie wirken nebenbei als Hungerbremse, regen die Fettverbrennung an oder erhöhen damit den Kalorienverbrauch. Man sollte di vitalstoffreiche Lebensmittel täglich in den Speiseplan einbauen. Dann stellen sich auch bald Erfolge beim Abnehmen ein.
Wie Zink beim Abnehmen hilft
Zink ist ein richtiger Kalorienkiller: Es senkt den Insulinspiegel und verhindert damit Heißhungerattacken. Zudem sorgt Zink dafür, dass der Fettabbau nicht blockiert wird. Ein Zinkmangel kann deshalb zu einer Gewichtszunahme beitragen.
Mangel erkennen: Fehlt dem Körper Zink, gerät der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Eine Schwächung des Immunsystemsist die Folge, Haarausfall, trockene Haut oder auch brüchige Nägel sind ebenfalls Anzeichen für einen Zinkmangel.
Mangel ausgleichen: Unser Körper muss das Spurenelement über die Nahrung aufnehmen. Besonders gute Lieferanten sind rotes Fleisch, Emmentaler, Linsen, Sesam und Haferflocken. Zinkreiche Lebensmittel gehören täglich in den Speiseplan ein. Bei einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung ist das kein Problem.
mit Vitamin B6 den Energieverbrauch steigern
Vitamin B6 regt nachweisliche den Stoffwechsel an. Es ist für die Umwandlung von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten in verwertbare Energie, also Zucker wichtig. Ist die Umwandlung aufgrund eines Mangels gestört, registriert der Körper einen Energiemangel und reagiert mit einem Hungergefühl, obwohl genug Energiereserven vorhanden sind. Eine Gewichtszunahme ist damit vorprogrammiert.
Mangel erkennen: Typisch für einen Vitamin-B6-Mangel sind Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Verstopfung, aber auch rissige Lippen und empfindliche Augen sind möglich.
Mangel ausgleichen: Unser Körper kann das Vitamin nur sehr begrenzt speichern. Daher sollte man es regelmäßig ausreichend zu sich nehmen. Es ist besonders reichlich in Kartoffeln, Fleisch, grünen Bohnen, Bananen, Soja, Nüssen und Vollkornprodukten enthalten.
Chrom reguliert Sättigungsgefühl
Chrom schützt vor Heißhungerattacken. Das Spurenelement wirkt auf das Hunger-Sättigungs-Gefühl und sorgt so dafür, dass wir nihct mehr essen, als nötig
Mangel erkennen : Ist man des öfteren, leicht reizbar und innerlich unruhig, kann es sein, dass man nicht ausreichend mit Chrom versorgt sind.
Mangel ausgleichen: Zu den chromhaltigen Lebensmitteln gehören Fleisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und auch Kresse:
Vitamin-C-Mangel kann Übergewicht fördern
Vitamin C regt die Produktion des Hormons Noradrenalin an und beschleunigt auf diese Weise den Stoffwechsel und damit den Abbau von Fettreserven. Somit ist Vitamin C einer der wichtigsten Nährstoff beim Abnehmen.
Mangel erkennen : Ein Vitamin-C-Mangel macht sich im ganzen Körper bemerkbar. Typische Symptome sind eine erhöhte Infektanfälligkeit da Vitamin C für das Immunsystem wichtig ist, ein schwaches Bindegewebe, Müdigkeit oder auch Zahnfleischbluten.
Mangel ausgleichen: Die besten Vitamin-C-Lieferanten sind natürlich frisches Obst und Gemüse. Absolute Spitzenreiter sind Zitrusfrüchte wie die Zitrone, Äpfel, Brokkoli und Paprika.
Kalzium
Kalzium verhindert die Fettaufnahme im Darm – Zudem regt es die Muskeln an und kurbelt so die Kalorienverbrennung an.
Mangel erkennen : Da es vor allem in den Muskeln benötigt wird, zeigt sich ein Kalziummangel meist spürbar durch Krämpfe. Aber auch trockene Haut oder Haarausfall können auf einen Kalziummangel hinweisen.
Mangel ausgleichen: Aus Milchprodukten wie Joghurt, Quark und Käse kann der Körper Kalzium besonders gut aufnehmen. Mandeln und grünes Gemüse wie zum Beispiel Brokkoli sind gute vegetarische Kalzium-Lieferanten.
Magnesium regt Fettabbau an
Ohne Magnesium geht im Körper gar nichts: Es ist ein essentieller Baustein vieler Enzyme und sorgt dafür, dass unser Fettstoffwechsel reibungslos funktioniert. In Verbindung mit reichlich Bewegung wird der Fettabbau zusätzlich angeregt.
Mangel erkennen: Da Magnesium ähnlich wie Kalzium vor allem die Muskeln unterstützt, gehören Muskelkrämpfe zu den häufigsten Symptomen. Angstzustände, Depressionen und Migräne können ebenfalls Anzeichen für einen Magnesiummangel sein.
Mangel ausgleichen: Das Mineral kommt reichlich in Kartoffeln, Vollkornprodukten, Mandeln, Bananen und in der Schale von Äpfeln vor. Äpfel sollte man deshalb nur gründlich waschen und nicht schälen.