Neues Virus entdeckt – Tomatengrippe

Das Neue Virus wurde in Indien entdeckt und einem Bericht nach erstmals am 6. Mai 2022 in Kerala in Südindien nachgewiesen. Im Juli seien 82 Kinder daran erkrankt, bei weiteren 26 bestehe der Verdacht einer Infektion mit der neuen Tomatengrippe.
Die Infektion trat bisher nur bei Kindern auf.Die meisten Fälle betrafen Kinder unter 5 Jahren.In dieser Altersgruppe sind Infektionen generell häufiger, da die Ansteckung durch engen Kontakt erfolgt. Noch wurde das Virus nur in Indien nachgewiesen, allerdings warnen die Wissenschaftler eindringlich vor einer Ausbreitung – denn das neue Virus ist hochansteckend.
Tomatengrippe-Virus hochansteckend wie Corona und Affenpocken
Die Medizine haben die Erkrankung Tomatengrippe genannt, weil sich am ganzen Körper rote Bläschen bilden, die schmerzen und dir Größe einer Tomate erreichen können.
Ähnlich wie Influenza-Viren sei das neue Virus sehr ansteckend, so die Forschenden. Da es noch keine speziellen Medikamente zur Behandlung gebe, sei die Isolation von Erkrankten und Verdachtsfällen zwingend erforderlich. Empfohlen wird eine Quarantäne von 5 bis 7 Tagen.
Tomatengrippe – Symptome ähneln denen von COVID-19
Wie bei Corona klagen die Betroffenene anfangs über Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Dazu können sich noch weitere Symptome gesellen.
Diese Anzeichen sind typisch für die Tomatengrippe:
-
Fieber
-
Müdigkeit
-
Kopfschmerzen
-
Hautausschlag
-
Dehydrierung
-
Durchfall
-
Erbrechen
-
Schmerzen und Schwellungen an den Gelenken
In einigen Fällen sollen sich auch die Gliedmaßen der Erkrankten verfärbt haben.
Die Mediziner empfehlen im Falle einer Infektion entsprechende Hygienemaßnahmen und Desinfektion, sowie eine Quarantäne. Zur Linderung der Beschwerden sollen die Erkrankten viel trinken und sich ausruhen, Hautausschläge könnten mit einem heißen Wasserschwamm beruhigt werden, zudem solle Paracetamol gegen die Kopfschmerzen eingenommen werden.
Da die Infektion von Mensch zu Mensch übertragbar ist, können sich auch Erwachsene anstecken – für sie könnte das neue Virus und die Tomatengrippe jedoch deutlich unangenehmer werden.