Neue Studie: So verbessern Düfte die Leistung des Gehirns

Düfte sind eine Art der Komunikation, nicht nur um für andere attraktiver zu wirken. Raumdüfte werdenzum Beispiel eingesetzt, damit man sich wohler fühlt. Daher werden sie zum Teil im Handel verwendet um unser Kaufverhalten zu beeinflussen.

Dass Düfte auf das Gehirn wirken und die Gefühle beeinflussen, weiß man schon lange. Doch nun hat ein Team der University of California in einer Studie untersucht, wie Düfte die Gehirnleistung älterer Menschen steigern und ihre kognitiven Fähigkeiten spürbar verbessern können.

» Weiterlesen

Bauchfett verlieren – Die beste Uhrzeit beim Training bei Frauen und Männern

Planke, Ausübung, Weiblich, Fitness, Fit

Das Frauen und Männer Fett unterschiedlich ansetzen und es beim Sport unterschiedlich schnell verbrennen, ist allgemein bekannt.

Eine US-amerikanische Studie hat jetzt untersucht, welches Geschlecht zu welchen Uhrzeiten die Trainingsziele am besten erreicht. Die Unterschiede sind interessant und hilfreich.

Die Ergebnisse der Studie, die von Dr. Paul Arcerio vom Skidmore College in New York und seinem Team im Fachmagazin „Frontiers in Physiology“ veröffentlicht wurden, zeigten einen deutlichen Unterschied auf. » Weiterlesen

Vergesslichkeit oder schon Demenz?

Mit zunehmendem Alter muss sich das Gehirn immer mehr merken. der Speicher wird immer voller – kein Wunder, wenn man dann öfter mal etwas vergisst. Fachleute sprechen dann auch von Altersvergesslichkeit. und bezeichnen das als „leichte kognitive Störung“ (Englisch: mild cognitive impairment, MCI). Aus dem Lateinischen übersetzt, bedeutet es so viel wie „das Erkennen betreffend“. Diese Altersvergesslichkeit äußert sich durch verschiedene Anzeichen.

Häufen sich jedoch die Vorfälle, vorallem im Alltag, kann auch eine beginnende Altersdemenz dahinterstecken.

Viele Menschen haben dann Sorge, dass es sich dabei um Anzeichen einer Demenz handelt. Daher ist es wichtig, beurteilen zu können, ob es sich bei den Erinnerungslücken um Demenz oder Vergesslichkeit handelt.

» Weiterlesen

1 2