Gesund Leben

Schönheitsschlaf – Mythos oder Wirklichkeit

Ist der Schönheitsschlaf nur Mythos oder ist da etwas dran? Eine im Jahr 2010 veröffentlichte schwedische Studie beweist:aAusgeschlafene Menschen werden deutlich attraktiver bewertet als jene, die einen Schlafmangel hatten. Ein kurzer Blick in unseren Spiegel nach einer erholsamen Nacht reicht schon, um die Ergebnisse der Studie zu bestätigen.

Aber warum wir wirken wir schöner, wenn wir ausreichend schlafen konnten?

Das hat ganz handfeste Gründe.

Im Schlaf regeneriert unsere Haut

Nachts regeneriert sich unser Körper, auch die Haut und alle anderen Zellen. Dazu schüttet der Körper im Schlaf Wachstumshormone aus, die für eine Zellerneuerung und damit eine straffe und elastische Haut sorgen. Die Hormone Melatonin und Somatotropin helfen bei der nächtlichen Zellregeration. Bekommt unser Körper aber zu wenig Schlaf, werden auch weniger Wachstumshormone produziert, sodass der Regenerationsprozess der Haut gestört wird, bzw nicht ausreichend erfolgt. Als Folge dessen, wird die Haut dünner und auch anfälliger für Umwelteinflüsse – Falten und Unebenheiten bilden sich demzufolge schneller. Durch ausreichend Schlaf können wir uns also vor vorzeitigem Altern schützen.

Wer länger schläft, nimmt eher ab

Schlaf wirkt sich zudem positiv auf unsere Figur aus. Wer mindestens acht Stunden schläft, kann leichter Gewicht verlieren und das Gewicht besser halten. Denn je länger wir schlafen, desto wahrscheinlicher kommen wir in die Kythose, in welcher statt der Kohlehydrate, erst Eiweiße und dann auch Fettreserven verstoffwechselt werden. Eine Rolle spielen dabei auch die beiden Hormone Ghrelin, das appetitanregend wirkt, und das Hunger zügelnde Leptin. Menschen, die ausreichend schlafen, produzieren  weniger Ghrelin und mehr Leptin, was vor Heißhungerattacken schützt.

Ausreichender Schlaf ist zudem wichtig für den Erhalt und Aufbau der Muskeln, welche auch im Ruhezustand Kalorien verbrennen, der sogenannte Grundumsatz. Also noch ein Grund für Abnehmwillige, das Schlafpensum zu erhöhen.

 

Mit einfachen Mitteln den Schönheitsschlaf unterstützen

Weniger Falten, ein besserer Teint und eine schlankere Figur können das Ergebnis sein, wenn man mehr schläft. Diese Tipps helfen dabei:

  • Die passende Creme: Am Tag muss die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und UV-Strahlen geschützt werden. Wer eine Nachtcreme benutzt, sollte Produkte mit Inhaltsstoffen verwenden, die eine zusätzlich Feuchtigkeit spenden und die Elastizität der Haut steigern und Vitamin A, Vitamin C, Retinol und Hyaluronsäure enthalten.
  • Betthygiene:  die Bettwäsche sollte regelmäßig gewechselt werden. Die Haut kann darunter leiden, denn Schweiß und Bakterien vermehren sich in der Bettwäsche, können die Haut reizen und Entzündungen hervorrufen. Man sollte die Bettwäsche spätestens nach zwei Wochen wechseln.
  • angenehme Schlafumgebung: Damit man gut ein- und durchschlafen kann, sollten möglichst alle störenden Geräusch- und Lichtquellen aus dem Zimmer entfernt werden. Zuem sollte es nicht zu kalt oder zu warm sein, da beides zu Schlafproblemen führen kann. Eine Temperatur von ca. 22° Celsius ist meist ideal.
  • ausreichende Schlafdauer – empfohlen sind 8 Stunden Schlaf. Das individuelle Schlafbedürfnis spielt natürlich auch eine Rolle. Man sollte, wenn möglich auf seinen Körper hören und ruhig auch einmal früh einfach noch eine Stunde länger liegen bleiben. Hat sich eine Schlafdefizit angehäuft, auch einmal eher ins Bett gehen und zum Beispiel auf den abendlichen Film verzichten.

 

Die mobile Version verlassen