Gesund Leben

Pollenallergie – Dampfinhalator

Dampfinhalator: Sanfte Hilfe bei Pollenallergie und Schnupfen

Die Pollen fliegen, die Nase läuft und die Augen tränen – für viele Menschen beginnt mit dem Frühling die Leidenszeit der Pollenallergie. Ein Dampfinhalator kann in dieser Zeit eine wohltuende und effektive Hilfe sein, um die Symptome zu lindern.

Ein Dampfinhalator wandelt Wasser in Dampf um, der dann durch eine Maske oder ein Mundstück eingeatmet wird. Durch die Inhalation des warmen, feuchten Dampfes werden die Schleimhäute in Nase und Rachen befeuchtet und können so besser abschwellen.

Vorteile eines Dampfinhalators bei Pollenallergie

Anwendung eines Dampfinhalators

  1. Füllen Sie den Dampfinhalator mit warmem Wasser.
  2. Geben Sie bei Bedarf einige Tropfen ätherisches Öl hinzu (siehe unten).
  3. Setzen Sie die Maske auf oder nehmen Sie das Mundstück in den Mund.
  4. Atmen Sie den Dampf tief ein und aus.
  5. Wiederholen Sie die Inhalation mehrmals täglich für etwa 10-15 Minuten.

Zusätze für den Dampfinhalator

Alternativen zum Dampfinhalator

Wichtige Hinweise

Ein empfehlenswertes Produkt aus dieser Kategorie ist das Inhalationsgerät für Kinder & Erwachsene von HIMMELSHAUCH MEDICAL

Das Inhalationsgerät erfüllt die Medizinprodukte-Richtlinie (MDD) und garantiert höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards

Mit einem integrierten Reinigungsmodus und super einfacher Bedienung ist das Inhalationsgerät schnell gereinigt und einsatzbereit

Die flüsterleise Technologie macht den Inhalator ideal für die Anwendung bei Babys und Kindern.

Das Inhalationsgerät ist leicht, kompakt und einfach mitzunehmen, ob zu Hause oder unterwegs.

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

Die mobile Version verlassen