Kaffee gegen Alzheimer? neue Studie sagt JA

Kaffee, Tasse, Trinken, Cappuccino

Es ist bekannt, das eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Pflege sozialer Kontakte helfen, das Risiko für Alzheimer zu reduzieren.

Kaffee senkt das Schlaganfall- und Demenz-Risiko – das haben Untersuchungen bewiesen. Im Rahmen einer neuen Studie wurde jetzt untersucht, welche Effekte das Trinken von Espresso auf unsere Hirngesundheit und damit das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, hat.

So viel schon vorweg: Espresso soll dabei sogar noch gegen eine andere Krankheit helfen.

» Weiterlesen

Vitamin D-Mangel begünstigt Demenz

Vitamin D ist sowohl für ein gut funktionierendes Immunsystem als auch für gesunde Knochen und Muskeln unabdingbar. Doch es scheint auch einen Zusammenhang bei der Entstehung von Demenz zu geben.

Es ist mittlerweile bekannt, dass Vitamin D die Krebs-Sterberate senken könnte. Auch bei einer depressiven Verstimmung, besonders wenn sie nur saisonal im Winter auftritt, trägt Vitamin D oftmals zu einer Verbesserung der Symptomatik bei. Noch nicht bekannt war, dass es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Demenz gibt..

» Weiterlesen

Schönheitsschlaf – Mythos oder Wirklichkeit

Ist der Schönheitsschlaf nur Mythos oder ist da etwas dran? Eine im Jahr 2010 veröffentlichte schwedische Studie beweist:aAusgeschlafene Menschen werden deutlich attraktiver bewertet als jene, die einen Schlafmangel hatten. Ein kurzer Blick in unseren Spiegel nach einer erholsamen Nacht reicht schon, um die Ergebnisse der Studie zu bestätigen.

Aber warum wir wirken wir schöner, wenn wir ausreichend schlafen konnten?

Das hat ganz handfeste Gründe.

» Weiterlesen

1 18 19 20 21 22 24