Honig besser als Antibiotika

Wer bei leichten Infekten eine medikamentöse Behandlung vermeiden will, greift gerne zu Hausmitteln als natürliche Behandlungsalternative, Diese sind bewährt, sanft und ohne Nebenwirkungen und beschleunigen den Heilungsprozess. Honig ist das altbewährte Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen und gehört zum Standard bei Erkältungen.
Eine Studie der Universität Oxford hat gezeigt, dass Honig besser wirkt als dabei sogar wirkt als Antibiotika.
Die Forscher werteten dazu die Ergebnisse von 14 Studien aus, die sich alle mit der Wirkung von Honig bei Erkältungen und Husten im Vergleich zu Antibiotika und Placebos befasst hatten.
Die Studien umfassten ca. 1800 Teilnehmern und zeichneten ein deutliches Bild: Honig zeigte eine bessere Wirkung als die übliche Behandlung mit Antibiotika, Insbesondere was die Schwere und die Häufigkeit der Hustenanfälle betrifft, konnte Honig besser abschneiden. Zwei der Studien wiesen sogar nach, dass sich durch Honig die Dauer der Erkältung um ein bis zwei Tage verkürzte.
Honig bei Atemwegsinfektionen
Aufgrund der Studien-Ergebnisse empfehlen die Forscher, Honig bei Atemwegsinfektionen einzunehmen. Sie betonen die Vorteile gegenüber einer Antibiotikabehandlung: „Er ist billig, leicht zu bekommen und hat kaum schädliche Wirkungen“. Für die Selbstbehandlung mit Honig als Alternative spricht zudem, dass die häufige Einnahme von Antibiotika zu Resistenzen führen kann.
Während Antibiotika nur gegen Bakterien eine Wirkung zeigen, kann Honig auch bei einer leichten Virus-Infektion die Symptome mildern und den Heilungsprozess beschleunigen.
Die Wirkung von Honig beruht auf dem Fakt, das er eine Reihe von Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen enthält, die antibakteriell und antientzündlich wirken und so das Immunsystem unterstützen.