Vitamin D – sind 10.000 iE nötig – Teil 4

Vitamin D ist ein essentielles Vitamin, das für zahlreiche Körperfunktionen von großer Bedeutung ist, darunter die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Regulierung des Stoffwechsels.

In den letzten Jahren hat sich die Diskussion um den optimalen Vitamin D Bedarf intensiviert, wobei einige Experten eine tägliche Zufuhr von bis zu 10.000 Internationalen Einheiten (IE) empfehlen.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Hintergründe dieser Empfehlung und was sie für Ihre Gesundheit bedeutet.

1. Was sind Internationale Einheiten (IE)?

Internationale Einheiten sind eine Maßeinheit, die verwendet wird, um die biologische Aktivität von Vitaminen und anderen Substanzen zu quantifizieren. Bei Vitamin D bezieht sich eine IE auf die Menge an Vitamin D, die benötigt wird, um einen bestimmten biologischen Effekt zu erzielen. Die gängigen Empfehlungen für Erwachsene liegen in der Regel zwischen 600 und 800 IE pro Tag, abhängig von Alter und Gesundheitszustand.

2. Warum 10.000 IE?

Die Empfehlung von 10.000 IE pro Tag stammt aus verschiedenen Studien, die darauf hinweisen, dass höhere Dosen von Vitamin D positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Diese Studien zeigen, dass eine höhere Zufuhr mit einer besseren Knochendichte, einem stärkeren Immunsystem und einem geringeren Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sein kann.

3. Wer könnte von einer höheren Zufuhr profitieren?

Einige Gruppen von Menschen könnten besonders von einer erhöhten Zufuhr von Vitamin D profitieren:

  • Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, Vitamin D aus Sonnenlicht zu synthetisieren.
  • Menschen mit Übergewicht: Fettleibigkeit kann dazu führen, dass weniger Vitamin D im Blut zirkuliert.
  • Personen mit bestimmten Erkrankungen: Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen haben möglicherweise Schwierigkeiten bei der Aufnahme oder Umwandlung von Vitamin D.

4. Sicherheit und Risiken

Während Vitamin D viele gesundheitliche Vorteile bietet, sind mit dieser hohen Dosierung auch Risiken verbunden, da ein sehr hoher Vitamin-D-Spiegel auch in andere Regulierungsprozesse eingreifen und andere Prozesse aus dem Gleichgewicht bringen kann. Hier sind auf jeden Fall noch Langzeitstudien erforderlich.

  1. Hyperkalzämie

Eine der größten Gefahren bei der Einnahme von 10.000 IE Vitamin D ist die Hyperkalzämie, ein Zustand, bei dem der Kalziumspiegel im Blut zu hoch wird. Dies kann zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Verwirrtheit führen und langfristig Nierenschäden verursachen.

  1. Nierenschäden

Langfristig hohe Dosen von Vitamin D können die Nieren überlasten, da sie versuchen müssen, überschüssiges Kalzium aus dem Körper zu filtern. Dies kann das Risiko für chronische Nierenerkrankungen oder sogar Nierenversagen erhöhen.

  1. Kardiovaskuläre Probleme

Ein erhöhter Kalziumspiegel im Blut kann das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen steigern, da er Ablagerungen in den Blutgefäßen begünstigen kann. Dies könnte langfristig zu Herzproblemen und anderen kardiovaskulären Komplikationen führen.

  1. Wechselwirkungen mit Medikamenten

Hohe Dosen von Vitamin D können mit bestimmten Medikamenten interagieren und deren Wirkung beeinflussen. Insbesondere Medikamente zur Behandlung von Epilepsie oder Tuberkulose können durch eine erhöhte Vitamin-D-Zufuhr in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt werden.

Fazit

Obwohl eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D wichtig ist, sollte die Einnahme so hoher Dosen wie 10.000 IE nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die potenziellen Risiken sollten sorgfältig abgewogen werden, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.

Eine moderate Zufuhr im Bereich des Tagesbedarfs ist nach dem Stand der Forschung unbedenklich. Auch eine leicht höhere Sublementierung, die negative Faktoren, wie zum Beispiel Übergewicht ausgleicht ist unbedenklich.

Diese Vitamin D3/K2 Tropfen sind ein echtes Powerduo, da freut sich auch dein Immunsystem.

Für das Vitamin K2 nutzen wir den wertvollen Markenrohstoff K2VITAL von Kappa. Er enthält hochwertiges MK-7 mit einem laborgeprüften All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7 % und bietet eine optimale Bioverfügbarkeit.

NUR 1 TROPFEN AM TAG – damit nimmt dein Körper die hochdosierte Menge von 25 μg (1000 I. E.) Vitamin D3 und 20 μg Vitamin K2 auf.

Vitamin K und Vitamin D tragen gemeinsam zur Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne sowie zu einer normalen Verwertung von Calcium bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

Das Produkt kommt ohne Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Aromen oder Farbstoffe aus.

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

Vitamin D – Wie viel braucht man? – Teil 3

Vitamin D ist ein essentielles Vitamin, das eine Vielzahl von Funktionen im Körper erfüllt.

Es spielt eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit, das Immunsystem und sogar die Stimmung.

Doch wie viel Vitamin D benötigt der Körper tatsächlich?

In diesem Blogbeitrag werden wir die empfohlenen Tagesdosen, Faktoren, die den Bedarf beeinflussen, und Möglichkeiten zur ausreichenden Versorgung mit Vitamin D beleuchten.

Empfohlene Tagesdosen

Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Vitamin D variiert je nach Alter, Geschlecht und Lebensumständen. Hier sind die allgemeinen Empfehlungen:

  • Säuglinge (0-12 Monate): 400 IE (Internationale Einheiten)
  • Kinder (1-18 Jahre): 600 IE
  • Erwachsene (19-70 Jahre): 600 IE
  • Erwachsene über 70 Jahre: 800 IE
  • Schwangere und stillende Frauen: 600 IE

Diese Werte können je nach Land und Gesundheitsorganisation leicht variieren. Wie in Teil 2 der Vitamin-D-Beitragsserie erklärt gibt es eine Reihe von Faktoren, die den Bedarf beeinflussen. Die wichtigsten nochmals kurz aufgezählt:

  • Sonnenlichtexposition
  • Hauttyp
  • Alter
  • Gesundheitszustand
  • Ernährung
  • Übergewicht

Aufgrund der Lebensweise unserer modernen Zivilisation, treffen auf alle Menschen meist gleich mehrere Faktoren zu. Allein die unzureichende Sonnenexposition, insbesondere in unseren Breiten (Mitteleuropa) bedingt durch die lange, kalte Jahreszeit mit wenig Sonnnenstunden ist gravierend. Hinzukommt, das unser Körper ursprünglich die gesamte Hautfläche der Sonne ausgesetzt hat. Inzwischen hat sich dieses Areal regelmäßig auf das Gesicht und die Hände reduziert. Zudem halten sich die meisten Menschen den größten Teil der Zeit in Gebäuden auf.

UVB-Strahlen aktivieren die Produktion von Vitamin D3 – heutzutage setzen wir uns diesen Strahlen viel zu wenig aus.

Eine Sublementierung ist daher allgemein angeraten. Wie hoch diese ausfallen sollte, wird wie immer kontrovers diskutiert. Mehr dazu im nächsten Beitrag.

Diese Vitamin D3/K2 Tropfen sind ein echtes Powerduo, da freut sich auch dein Immunsystem.

Für das Vitamin K2 nutzen wir den wertvollen Markenrohstoff K2VITAL von Kappa. Er enthält hochwertiges MK-7 mit einem laborgeprüften All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7 % und bietet eine optimale Bioverfügbarkeit.

NUR 1 TROPFEN AM TAG – damit nimmt dein Körper die hochdosierte Menge von 25 μg (1000 I. E.) Vitamin D3 und 20 μg Vitamin K2 auf.

Vitamin K und Vitamin D tragen gemeinsam zur Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne sowie zu einer normalen Verwertung von Calcium bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

Nur drin, was reingehört: Unser Produkt kommt ohne Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Aromen oder Farbstoffe aus.

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

Weiter zu Teil 4: Vitamin D – sind 10.000 iE nötig – teil-4

Vitamin D – wann erhöhter Bedarf? – Teil 2

Vitamin D ist ein essentielles Vitamin, das eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt.

Es unterstützt nicht nur die Knochengesundheit, sondern hat auch Auswirkungen auf das Immunsystem, die Stimmung und viele andere Körperfunktionen.

Der individuelle Bedarf an Vitamin D kann jedoch durch verschiedene Gesundheitsfaktoren beeinflusst werden.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten gesundheitlichen Aspekte, die den Vitamin D Bedarf beeinflussen.

1. Magen-Darm-Erkrankungen

Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, wie Zöliakie, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, können die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen. Diese Erkrankungen können dazu führen, dass der Körper weniger Vitamin D aus der Nahrung oder Sonnenlichtexposition aufnehmen kann, was zu einem erhöhten Bedarf an Nahrungsergänzungsmitteln führt.

2. Nierenerkrankungen

Die Nieren spielen eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form (Calcitriol). Bei Menschen mit Nierenerkrankungen ist dieser Prozess oft gestört, was zu einem Mangel an aktivem Vitamin D führen kann und somit den Bedarf erhöht. Eine sorgfältige Überwachung und gegebenenfalls Supplementierung sind hier wichtig.

3. Fettleibigkeit

Fettleibigkeit kann den Vitamin D Spiegel im Blut negativ beeinflussen. Da Vitamin D fettlöslich ist, wird es im Fettgewebe gespeichert und steht dem Körper dann nicht mehr in ausreichendem Maße zur Verfügung. Übergewichtige Personen haben daher häufig niedrigere Serumspiegel von Vitamin D und benötigen möglicherweise höhere Mengen zur Deckung ihres Bedarfs.

4. Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder rheumatoide Arthritis sind mit einem erhöhten Risiko für Vitamin D Mangel verbunden. Studien zeigen, dass Menschen mit diesen Erkrankungen oft niedrigere Vitamin-D-Spiegel aufweisen, was darauf hindeutet, dass eine ausreichende Versorgung wichtig sein könnte, um Entzündungsprozesse zu regulieren.

5. Chronische Erkrankungen

Chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können ebenfalls den Bedarf an Vitamin D erhöhen. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit einer schlechteren Krankheitskontrolle und einem höheren Risiko für Komplikationen in Verbindung gebracht.

Diese Vitamin D3/K2 Tropfen sind ein echtes Powerduo, da freut sich auch dein Immunsystem.

Für das Vitamin K2 nutzen wir den wertvollen Markenrohstoff K2VITAL von Kappa. Er enthält hochwertiges MK-7 mit einem laborgeprüften All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7 % und bietet eine optimale Bioverfügbarkeit.

NUR 1 TROPFEN AM TAG – damit nimmt dein Körper die hochdosierte Menge von 25 μg (1000 I. E.) Vitamin D3 und 20 μg Vitamin K2 auf.

Vitamin K und Vitamin D tragen gemeinsam zur Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne sowie zu einer normalen Verwertung von Calcium bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

Nur drin, was reingehört: Unser Produkt kommt ohne Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Aromen oder Farbstoffe aus.

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

Weiter zu Teil 3: Vitamin D – wann erhöhter Bedarf? – teil-3

1 2