Vitamin D-Mangel begünstigt Demenz

Vitamin D ist sowohl für ein gut funktionierendes Immunsystem als auch für gesunde Knochen und Muskeln unabdingbar. Doch es scheint auch einen Zusammenhang bei der Entstehung von Demenz zu geben.

Es ist mittlerweile bekannt, dass Vitamin D die Krebs-Sterberate senken könnte. Auch bei einer depressiven Verstimmung, besonders wenn sie nur saisonal im Winter auftritt, trägt Vitamin D oftmals zu einer Verbesserung der Symptomatik bei. Noch nicht bekannt war, dass es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Demenz gibt..

» Weiterlesen

Schönheitsschlaf – Mythos oder Wirklichkeit

Ist der Schönheitsschlaf nur Mythos oder ist da etwas dran? Eine im Jahr 2010 veröffentlichte schwedische Studie beweist:aAusgeschlafene Menschen werden deutlich attraktiver bewertet als jene, die einen Schlafmangel hatten. Ein kurzer Blick in unseren Spiegel nach einer erholsamen Nacht reicht schon, um die Ergebnisse der Studie zu bestätigen.

Aber warum wir wirken wir schöner, wenn wir ausreichend schlafen konnten?

Das hat ganz handfeste Gründe.

» Weiterlesen

Emotionales Essen

Emotionales Essen spielt eine wichtige Rolle. Die Wissenschaft weiß heute, dass unsere Ernährung zu 80 Prozent durch den Stress in unserem Leben bestimmt wird. Für emotionale Esser ist das Essen bei Stressbelastung keine Seltenheit, sondern ein Mittel um den Stress zu kompensieren – und das führt regelmäßig auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen

Stresssituationen wirken sich massiv auf unseren Körper aus. Stress setzt Hormone frei, die uns zu Höchstleistungen befähigen. Dadurch verändert er unseren Stoffwechsel.

Stress ist per Definition nichts anderes als jede tatsächliche oder eingebildete Bedrohung.. Wir sind daher heutzutage mehr oder weniger permanent gestresst – und das führt zu emotionalen Essen.

» Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 15