Müde nach dem Frühstück?

Ob Brötchen, Müsli oder Obstsalat, süße Brotaufstriche oder mit Wurst und Käse – ein gutes Frühstück ist der beste Start in den Tag. Doch damit man damit wirklich die Energie bekommt, die man braucht, sollte man Sie darauf achten, was auf dem Teller landet.

Denn mancheLebensmittel stellen sich morgens als Energieräuber heraus, die eher müde als wach machen. 

Welche Lebensmittel man eher vermeiden sollte und welche uns gut tun erfahrt ihr hier.

» Weiterlesen

Schlafen nach dem Essen?

Während der Verdauung wird ein großer Teil des Blutes und Sauerstoffs in Magen, Darm und die Leber transportiert. Gleichzeitig nehmen dadurch die Anteile im Gehirn und den Muskeln ab. Infolgedessen sinkt die Herzfrequenz, der Blutdruck und damit auch die Leistungsfähigkeit. Nach dem Essen fühlt man sich oft nicht energiegeladen sondern träge und müde. Vor allem bei fetthaltigen Speisen hält dieser Zustand lange an.

Doch schlafen danach ist keine so gute Idee. Drei Gründe spechen dagegen.

» Weiterlesen

Kaffee gegen Alzheimer? neue Studie sagt JA

Kaffee, Tasse, Trinken, Cappuccino

Es ist bekannt, das eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Pflege sozialer Kontakte helfen, das Risiko für Alzheimer zu reduzieren.

Kaffee senkt das Schlaganfall- und Demenz-Risiko – das haben Untersuchungen bewiesen. Im Rahmen einer neuen Studie wurde jetzt untersucht, welche Effekte das Trinken von Espresso auf unsere Hirngesundheit und damit das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, hat.

So viel schon vorweg: Espresso soll dabei sogar noch gegen eine andere Krankheit helfen.

» Weiterlesen

1 8 9 10 11 12 15