Besser schlafen mit Zitrone

Denkt man an eine Zitrone, denkt man wohl immer zuerst an Vitamin C., das wohl bekannteste Antioxidans, welches das Immunsystem stärkt und den Körper vor Schäden durch sogenannte freie Radikale schützt und Entzündungen reduziert.

Forscher konnten jetzt belegen, dass bereits schon der Duft einer Zitrone bereits Auswirkungen auf unsere Schlafqualität und damit Lebensqualität hat.

Und jeder der der sich statt zu schlafen, stundenlang im Bett wälzt und am Morgen gerädert aufwacht, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.

Eine Studie, welche im Magazin Journal Bioorganic and Medicinal Chemistry erschien, zeigte, dass eine aufgeschnittene Zitrone neben dem Bett helfen kann, dass man einen erholsameren Schlaf haben und morgens frischer in den Tag starten kann.

Laut der Studie sollte man dazu ein paar Zitronenscheiben auf einen Teller legen und diese mit etwas Salz bestreuen. Das Salz verstärkt dabei die Wirkung der ätherischen Öle der Zitrone. Am besten neben dem Bett aufgestellt, sorgt der Zitronenduft  für ein angenehmes Raumklima und wirkt gleichzeitig beruhigend auf die Nerven, wodurch unsere Schlafqualität zunimmt. Der Schlüssel liegt dabei im Glückshormon Serotonin, dessen Produktion durch den Zitronenduft angeregt wird. Diese sorg als Stimmungsaufheller für einen erholsamen Schlaf.

Einige Studien konnten zeigen, dass das Einatmen von Zitronenduft helfen kann, Ängste und Stress zu reduzieren, ähnliche wie auch Lavendel. Außerdem kann er helfen, die Konzentrationsfähgkeit und auch die kognitive Leistung zu steigern.

Forsche nehmen  an, dass alleine der Duft der Zitrusfrucht antimikrobielle Eigenschaften hat, die dabei helfen können, das Immunsystem zu stärken und Krankheitserreger abzuwehren. Bei Erkältungen oder Atemwegserkrankungen kann daher eine Zitrone neben dem Bett helfen, die Atemwege zu beruhigen und freizuhalten.

Für die warmen Sommermonate bietet eine aufgeschnittene Zitrone noch einen weiteren Vorteil – Mücken mögen den Duft einer Zitrone gar nicht. So kann der Geruch dafür sorgen, dass die lästigen Plagegeister gar nicht erst in die Bettnähe kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert