Vitamin D – wann erhöhter Bedarf? – Teil 2

Vitamin D ist ein essentielles Vitamin, das eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt.

Es unterstützt nicht nur die Knochengesundheit, sondern hat auch Auswirkungen auf das Immunsystem, die Stimmung und viele andere Körperfunktionen.

Der individuelle Bedarf an Vitamin D kann jedoch durch verschiedene Gesundheitsfaktoren beeinflusst werden.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten gesundheitlichen Aspekte, die den Vitamin D Bedarf beeinflussen.

1. Magen-Darm-Erkrankungen

Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, wie Zöliakie, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, können die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen. Diese Erkrankungen können dazu führen, dass der Körper weniger Vitamin D aus der Nahrung oder Sonnenlichtexposition aufnehmen kann, was zu einem erhöhten Bedarf an Nahrungsergänzungsmitteln führt.

2. Nierenerkrankungen

Die Nieren spielen eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form (Calcitriol). Bei Menschen mit Nierenerkrankungen ist dieser Prozess oft gestört, was zu einem Mangel an aktivem Vitamin D führen kann und somit den Bedarf erhöht. Eine sorgfältige Überwachung und gegebenenfalls Supplementierung sind hier wichtig.

3. Fettleibigkeit

Fettleibigkeit kann den Vitamin D Spiegel im Blut negativ beeinflussen. Da Vitamin D fettlöslich ist, wird es im Fettgewebe gespeichert und steht dem Körper dann nicht mehr in ausreichendem Maße zur Verfügung. Übergewichtige Personen haben daher häufig niedrigere Serumspiegel von Vitamin D und benötigen möglicherweise höhere Mengen zur Deckung ihres Bedarfs.

4. Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder rheumatoide Arthritis sind mit einem erhöhten Risiko für Vitamin D Mangel verbunden. Studien zeigen, dass Menschen mit diesen Erkrankungen oft niedrigere Vitamin-D-Spiegel aufweisen, was darauf hindeutet, dass eine ausreichende Versorgung wichtig sein könnte, um Entzündungsprozesse zu regulieren.

5. Chronische Erkrankungen

Chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können ebenfalls den Bedarf an Vitamin D erhöhen. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit einer schlechteren Krankheitskontrolle und einem höheren Risiko für Komplikationen in Verbindung gebracht.

Diese Vitamin D3/K2 Tropfen sind ein echtes Powerduo, da freut sich auch dein Immunsystem.

Für das Vitamin K2 nutzen wir den wertvollen Markenrohstoff K2VITAL von Kappa. Er enthält hochwertiges MK-7 mit einem laborgeprüften All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7 % und bietet eine optimale Bioverfügbarkeit.

NUR 1 TROPFEN AM TAG – damit nimmt dein Körper die hochdosierte Menge von 25 μg (1000 I. E.) Vitamin D3 und 20 μg Vitamin K2 auf.

Vitamin K und Vitamin D tragen gemeinsam zur Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne sowie zu einer normalen Verwertung von Calcium bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

Nur drin, was reingehört: Unser Produkt kommt ohne Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Aromen oder Farbstoffe aus.

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

Weiter zu Teil 3: Vitamin D – wann erhöhter Bedarf? – teil-3

Vitamin-D – Ein Leitfaden – Teil 1

Vitamin D ist ein essentielles Vitamin, das eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt.

Es unterstützt nicht nur die Knochengesundheit, sondern hat auch Einfluss auf das Immunsystem, die Stimmung und viele andere Körperfunktionen.

In den letzten Jahren haben Vitamin-D-Präparate an Popularität gewonnen, insbesondere in Regionen mit wenig Sonnenlicht.

In diesem und den folgenden Blogbeiträgen werfen wir einen Blick auf die Wirkung und Vorteile von Vitamin-D und entsprechenden Vitamin-D-Präparaten, wann sie sinnvoll sind und worauf man beim Kauf achten sollte.

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das der Körper hauptsächlich durch Sonnenlicht synthetisieren kann. Es gibt zwei Hauptformen: Vitamin D2 (Ergocalciferol), das aus pflanzlichen Quellen stammt, und Vitamin D3 (Cholecalciferol), das aus tierischen Quellen gewonnen wird. Beide Formen können als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

1. Unterstützung der Knochengesundheit

Eine der bekanntesten Funktionen von Vitamin D ist seine Rolle bei der Knochengesundheit. Es fördert die Aufnahme von Kalzium im Darm und sorgt dafür, dass der Kalziumspiegel im Blut stabil bleibt. Ein Mangel an Vitamin D kann zu einer verminderten Kalziumaufnahme führen, was das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche erhöht. Besonders ältere Menschen sind anfällig für Knochenschwäche, weshalb eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D in dieser Lebensphase besonders wichtig ist.

2. Stärkung des Immunsystems

Vitamin D hat auch eine wichtige Funktion im Immunsystem. Es unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers und hilft dabei, Infektionen zu bekämpfen. Studien haben gezeigt, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel mit einem geringeren Risiko für Atemwegserkrankungen und anderen Infektionen verbunden sein kann. In Zeiten von Grippe- und Erkältungswellen kann eine gute Versorgung mit Vitamin D also einen zusätzlichen Schutz bieten.

3. Einfluss auf die Stimmung

Es gibt Hinweise darauf, dass Vitamin D auch eine Rolle bei der Regulierung der Stimmung spielt. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wurde mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und Angstzustände in Verbindung gebracht. Einige Studien legen nahe, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten bei Menschen mit niedrigem Spiegel helfen kann, ihre Stimmung zu verbessern und depressive Symptome zu lindern.

4. Unterstützung der Herzgesundheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Vitamin D ist seine potenzielle Wirkung auf die Herzgesundheit. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sein könnte. Obwohl weitere Studien erforderlich sind, um diese Zusammenhänge besser zu verstehen, zeigt sich bereits jetzt, dass Vitamin D eine schützende Rolle spielt.

Diese Vitamin D3/K2 Tropfen sind ein echtes Powerduo, da freut sich auch dein Immunsystem.

Für das Vitamin K2 nutzen wir den wertvollen Markenrohstoff K2VITAL von Kappa. Er enthält hochwertiges MK-7 mit einem laborgeprüften All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7 % und bietet eine optimale Bioverfügbarkeit.

NUR 1 TROPFEN AM TAG – damit nimmt dein Körper die hochdosierte Menge von 25 μg (1000 I. E.) Vitamin D3 und 20 μg Vitamin K2 auf.

Vitamin K und Vitamin D tragen gemeinsam zur Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne sowie zu einer normalen Verwertung von Calcium bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

Nur drin, was reingehört: Unser Produkt kommt ohne Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Aromen oder Farbstoffe aus.

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

Weiter zu Teil 2: Vitamin D – wann erhöhter Bedarf? – teil-2

1 2 3